Page 17 - Gehaltvoll 1
P. 17
wünschtes Kind; zwar als Mäd- fertig angezogen und in den Gar- lich absolute Sicherheit verspricht
chen, aber als Mam mich dann ten gebracht und danach mich. – die bestbewachteste Gegend
zum ersten Mal gesehen hat, war Anschließend hat sie uns stunden- der Welt. Idi – meine Nachbar-
ich auch so in Ordnung; ... Ach lang allein gelassen, nur immer mal sersatzoma - bringt mir den Duft
nee, es war so: ich habe immer er- uns beiden etwas zu essen gebracht von cremigen Honigbrot, erdigen
zählt bekommen: meine Oma hat und geschaut, ob mit uns noch al- Kartoffeln, heißen Kaffee und
bei meiner Geburt gesagt: „das ist les in Ordnung ist … warmen Ackerboden bei, zu einer
gar keine Andrea, es ist ein An- Urvertrauen ist, wenn immer mal Zeit, als Schmutz und Dreck noch
dreas …“ - in Ordnung war ich jemand nach dir schaut, so wie du Natur und Gartenerde bedeutete,
trotzdem. Ich denke, zu hören und es brauchst. Urvertrauen ist, von in der Natur mit allen Sinnen er-
zu spüren: „Du bist gewollt“, und einem „alten Starken“ bewacht zu fahren wird; in einer Zeit, als Kin-
auch diesbezüglich keine prinzi- werden. Urvertrauen ist, in Ver- dern noch mit zur Arbeit >dürfen<
piell gegensätzliche Aussage im bundenheit mit Menschen und wenn ihre Eltern arbeiten >müs-
Leben zu hören oder zu erfahren der Natur groß zu werden. sen< – als Arbeit nicht „muss“,
– das macht eine Menge vom Ur- sondern Gesellschaft und Gemein-
vertrauen aus. #Urvertrauen (03) – Verbun- schaft ausmachte und Kinder ein-
denheit II fach mitgenommen wurden und
#Urvertrauen (02) – Verbun- Ich bin in einem Dorf in Nieder- ihren Platz dabei hatten.
denheit I sachsen geboren, ganz nah der ehe- Urvertrauen bedeutet seine Welt
Wieder Ereignisse aus meinen ers- maligen innerdeutschen Grenze. mit allen Sinnen kennen und lie-
ten Monaten, die ich nur von Er- Es gab bei uns wegen der Sicher- ben zu lernen. Urvertrauen bedeu-
zählungen und von Bildern kenne. heitszone keine Flugzeuge und die tet, sicher zu sein, einen Platz zu
Meine Mam erzählt häufig, dass Hauptstraße war eine Sackgasse. haben. Urvertrauen erzeugt eine
ich meinen ersten Sommer fast nur Ich komme also vom Lande, mei- Sehnsucht nach Gemeinschaft,
im Garten verbracht habe. Eine ne Nachbarn waren noch richtige nach „dabei sein“ und nach „zu-
Geschichte, die sie gerne erzählt, Bauern, und ich bin in einer Um- sammen“. Urvertrauen gibt Kraft.
ist folgende: Erst hätte sie den alten gebung aufwachsen, die – unter
Opa Starke (Was für ein Name!) den gegebenen Umständen eigent-
17